
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Juni 2022
Sicher fahren mit dem E-Bike
Mobil sein mit dem Fahrrad und dann auch noch locker jede Steigung meistern – der Boom der E-Bikes hat zu einer zunehmenden Präsenz dieser Fahrräder im Straßenverkehr geführt. Doch der Umstieg von Muskel- auf Elektrokraft birgt auch Risiken und Tücken. Die Gemeinde Nohfelden bietet in Zusammenarbeit mit der Jugendverkehrsschule Neunkirchen/Nahe, Herrn Andler (Verkehrspolizei Dudweiler), kostenlose, etwa zweistündige Verkehrssicherheitskurse für das Fahren mit E-Bikes an. Erste Termine sind jeweils Dienstag, am 24. und 31. Mai sowie am Mittwoch, 29. Juni. Die…
Mehr erfahren »Juli 2022
9. Winzerweinfest im Holzhauser Wald
Kommen Sie gerne vorbei und genießen Sie schöne Stunden im Holzhauser Wald.
Mehr erfahren »24. Mittelaltermarkt in Nohfelden
Markt, Musik, & Mummenschanz … Ihr Leute eilt herbei zum 24. Mittelaltermarkt in Nohfelden!! So heißt’s in einem Kinderlied, und wer hat nicht schon davon geträumt Ritter, Wikinger oder Burgfräulein zu sein? Erfüllt Euch den Wunsch und kommt in der Zeit vom 16. bis 17. Juli 2022 nach Nohfelden und erlebt das Mittelalter. Spazieren Sie über den Markt und schauen Sie den fleißigen Handwerkern zu, wie sie mit ihren geschickten Händen kunstvolle Gegenstände herstellen. Verweilen Sie in der Taverne bei…
Mehr erfahren »Kirmes in Sötern
Traditionelle Zeltkirmes auf dem Dorfplatz in Sötern. Programm folgt.
Mehr erfahren »Familiennachmittag mit Spaß und Hokuspokus am Erlebnisort Nahequelle
„Die Ferienzeit vergeht im Sauseschritt, nimm viel Freude und gute Laune mit“ Für jede Menge gute Laune für Groß und Klein ist während der Sommerferien bestens gesorgt! Ein zauberisches Programm findet an den Sonntagen (24. Juli sowie 7. und 21. August) jeweils ab 15 Uhr für die ganze Familie an der Nahequelle statt. Die Zaubershows sind allen Altersklassen angepasst und so gestaltet, dass Jung und Alt auf ihre Kosten kommen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Kommt vorbei, taucht ein in die…
Mehr erfahren »August 2022
Familiennachmittag mit Spaß und Hokuspokus am Erlebnisort Nahequelle
„Die Ferienzeit vergeht im Sauseschritt, nimm viel Freude und gute Laune mit“ Für jede Menge gute Laune für Groß und Klein ist während der Sommerferien bestens gesorgt! Ein zauberisches Programm findet an den Sonntagen (24. Juli sowie 7. und 21. August) jeweils ab 15 Uhr für die ganze Familie an der Nahequelle statt. Die Zaubershows sind allen Altersklassen angepasst und so gestaltet, dass Jung und Alt auf ihre Kosten kommen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Kommt vorbei, taucht ein in die…
Mehr erfahren »Ferienfreizeit Eisen 2021
Der Termin für die Ferienfreizeit in Eisen 2022 steht fest. Anmeldungen sind wie immer nach den Osterferien möglich! Wir freuen uns auf euch:)
Mehr erfahren »Familiennachmittag mit Spaß und Hokuspokus am Erlebnisort Nahequelle
„Die Ferienzeit vergeht im Sauseschritt, nimm viel Freude und gute Laune mit“ Für jede Menge gute Laune für Groß und Klein ist während der Sommerferien bestens gesorgt! Ein zauberisches Programm findet an den Sonntagen (24. Juli sowie 7. und 21. August) jeweils ab 15 Uhr für die ganze Familie an der Nahequelle statt. Die Zaubershows sind allen Altersklassen angepasst und so gestaltet, dass Jung und Alt auf ihre Kosten kommen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Kommt vorbei, taucht ein in die…
Mehr erfahren »September 2022
Mitmachtag für Kinder in der Feuerwehr
Das Naherholungsgebiet Nahequelle in Selbach ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Unter anderem laden ein Wildfreigehege, ein Abenteuerspielplatz sowie der Nahequelle-Pfad zum Verweilen ein. So auch der Mitmachtag der Jugendfeuerwehr Nohfelden, der erstmals am 3. September 2022 stattfinden wird. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Kinder und Jugendliche mit Aktionsmeile und Hüpfburg sorgen in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr rund um die Schutzhütte für Spaß und Spannung. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf…
Mehr erfahren »Mai 2023
3. Nohfelder Feuerwehr Oldtimer-Treffen
Vom Wassereimer zum modernen Löschfahrzeug … Die einstige Verpflichtung eines jeden Bürgers einen so genannten Feuereimer vorzuhalten wurde mit dem Beginn der Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts durch die Anschaffung erster fahrbarer Feuerspritzen abgelöst. Wo sich die Menschen bisher im Brandfall gegenseitig zur Hilfe kamen, waren von nun an vielerorts Bürger in Pflichtfeuerwehren und später in Freiwilligen Feuerwehren organisiert. Im Laufe der Jahre danach ist das Aufgabenspektrum stetig gestiegen und die Anforderungen an die Männer und Frauen gewachsen. Heutzutage macht der…
Mehr erfahren »