Amtliche Meldung

Warnung vor Betrug durch Telefonanrufe

In den letzten Tagen wurden die Seniorensicherheitsberater mehrfach von Mitbürgern darüber informiert, dass sie „merkwürdige Telefonanrufe“ erhalten hätten. So wurde einer Frau über ihren Anrufbeantworter mitgeteilt, dass ihr PC ab sofort gesperrt sei. Zur Aufhebung dieser Computersperre solle sie an ihrem Telefon die Taste 1 drücken. Sie würde dann sofort mit einem Mitarbeiter von dem Softwarehersteller Microsoft verbunden. Dieser Mitarbeiter könnte die Computersperre dann wieder aufheben. Der Anruf erfolgte über eine ausländische Mobilnummer.
Einen ähnlichen Fall schilderte eine weitere Frau. Sie hatte einen Telefonanruf aus Polen (Länderkennung 0048) erhalten und sollte ebenfalls an ihrem eigenen Telefon die Taste 1 drücken. Danach würde ihr die noch nicht überwiesene Gutschrift von PayPal über 299 € angewiesen.
In beiden Fällen reagierten die angerufenen Frauen richtig. Mit derartigen Anrufen und der Aufforderung die Taste 1 zu drücken sollen die Opfer auf eine teure Telefonverbindung umgeleitet werden, oder noch schlimmer, es wird versucht durch weitere Fragen ihre persönlichen Daten zu erlangen.
Nachdem die Taste „1“ gedrückt wurde, wird das Opfer automatisch an eine kostenpflichtige Servicehotline weitergeleitet, bei der eine Minute telefonieren bis zu 10 Euro kosten kann. Die Täter können das Opfer damit schnell um einen drei- oder vierstelligen Betrag betrügen.
Um nicht zum Opfer dieser Masche zu werden, empfiehlt die Polizei dass man misstrauisch bei unbekannten Telefonnummern sein sollte. Dann sollten keine Tasten an dem eigenen Telefon gedrückt werden, auch wenn man von einer unbekannten Person dazu aufgefordert wird. Persönliche Daten sind am Telefon nicht weiterzugegeben (insbesondere keine Bankdaten). Am besten beendet man bei geringstem Zweifel hinsichtlich der Seriosität des Anrufers das Gespräch sofort
Sollten man bereits Opfer einer telefonischen Betrugsmasche geworden sein, kann man sich an die zuständige Polizeidienststelle (Notruf 110) wenden.
Für weitere Informationen (auch für Vereine und Gruppen) stehen die Seniorensicherheitsberater der Gemeinde Nohfelden, Dietmar Böhmer (Tel. 06852 1415) und Norbert Lesch (Tel. 06852 7578), zur Verfügung.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.