Amtliche Meldung

Storchennachwuchs in Wolfersweiler

Straße“ mehrere Weißstörche gesichtet, die dort auf einem Holzmast nisten wollten. Da es sich bei dem Mast um einen Niederspannungsmast der energis GmbH handelte wurde, nach Absprache mit energis und Herrn Peter Volz vom Bund Naturschutz Ostertal e.V., im gleichen Jahr ein alternativer Mast mit Storchenplattform am Containerplatz in der Fronbachstraße aufgestellt.
Der neue Mast wurde seitdem immer wieder von einzelnen Störchen aufgesucht. Im März dieses Jahres wurde schließlich erstmals ein Storchenpaar gesehen, das auf dem Mast seinen Horst errichtete. Dieses Pärchen hat im Frühsommer zwei Jungstörche zur Welt gebracht und so für erstmaligen Storchennachwuchs in Wolfersweiler gesorgt. In der vergangenen Woche wurden die beiden Jungstörche durch Herrn Dr. Fritsch, Zoodirektor von Neunkirchen, beringt. Beringte Weißstörche bieten die Möglichkeit, ihre „Lebensgeschichten“ anhand der Ringnummern zu verfolgen. Nützlich kann dies z.B. dabei sein, das Zugverhalten oder die Nutzung unterschiedlicher Storchenhorste nachzuvollziehen.
Vielen Dank an die Drehleitermannschaft der Freiwilligen Feuerwehr, die die Aktion im Rahmen der Amtshilfe unterstützt hat sowie an Konrad Funk für die Zurverfügungstellung der Fotos.

Die beiden Jungstörche im Horst / Foto: Konrad Funk
Dr. Fritsch bei der Beringung der Jungstörche / Foto: Konrad Funk
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.