KiTa „Wolfsrudel“ in Wolfersweiler offiziell eingeweiht
Bis zum vergangenen Jahr verfügte die Gemeinde mit den Kindertagesstätten in Bosen, Nohfelden, Selbach und Sötern über vier Kindergärten in kommunaler Hand. Auch wenn der Bedarf an Krippen- und Kindergartenplätzen immer sehr schwer zu planen ist, hat die Gemeindeverwaltung im Frühjahr 2023 Handlungsbedarf gesehen. Um den Bedarf zu decken, wurden sich viele Gedanken gemacht ehe die Bauverwaltung den Vorschlag unterbreitete, statt Erweiterungen an den bestehenden Kindertagesstätten durchzuführen, einen gänzlich neuen Standort zu schaffen. Die Wahl fiel auf Wolfersweiler, da die Gemeinde dort mit dem Gelände der ehemaligen Grundschule über geeignete Grundstücke verfügte. Zudem konnte damit die Dichte an Kindertagesstätten im östlichen Teil der Gemeinde erhöht werden. Da ein Neubau anstelle der alten Grundschule in Wolfersweiler aufgrund der Planungs- und Bauzeit einen längeren Prozess bedeutet hätte wurde entschieden, zunächst eine Kita in Containerbauweise zu errichten. So konnten innerhalb eines Jahres Kapazitäten für 4 Gruppen geschaffen werden. Schon im April 2024 wurde der Betrieb aufgenommen und die Kinder nach und nach eingewöhnt.
Die offizielle Einweihung erfolgte nun am Samstag, den 28.06. im Rahmen eines Kindergartenfestes. Zu Gast waren neben Martina Weiand als Vertretung für den Landrat auch die Landtagsabgeordneten Jonas Reiter sowie Dr. Christopher Salm und weitere Mitglieder des Kreistages sowie aus Gemeinde- und Ortsrat. Nach dem offiziellen Teil spendeten Frau Engers-Ayasse von der evangelischen Kirchengemeinde Wolfersweiler und Pfarrer Peter Schwan von der Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen dem Neubau den Segen.
Der Neubau besteht aus insgesamt 47 einzelnen Modulen, die Baukosten betrugen insgesamt 1,5 Mio. Euro. Von den Gesamtkosten übernahm das Land 520.000 Euro und der Landkreis St. Wendel 380.000 Euro sodass 600.000 Euro bei der Gemeinde verblieben.
Dem Engagement der zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bauverwaltung, der Kindergartenverwaltung und der Personalverwaltung ist es zu verdanken, dass die neue Einrichtung in Wolfersweiler in weniger als einem Jahr geplant, baulich umgesetzt und in Betrieb genommen werden konnte. Mein besonderer Dank gilt allen, die bei der Vorbereitung und der Ausrichtung des im Anschluss stattgefundenen Kindergartenfestes geholfen haben. Danken möchte ich auch der Leiterin der KiTa Bosen, Frau Inge Port, die zusätzlich zu ihrer Leitungsfunktion die Vorbereitung und die Aufbauphase in Wolfersweiler federführend begleitet hat. Abschließend sei auch die Leiterin der neuen KiTa, Frau Michaela Wernig, die mit ihrem Team erreicht hat, dass die KiTa vom Start weg gut angelaufen und in einen regulären Betrieb übergegangen ist, sodass sich die Einrichtung schon nach einem Jahr etabliert hat.